Rückblick – Ligna 2025
26. – 30. Mai 2025 – Hannover, Deutschland
Mit Stolz blicken wir auf eine erfolgreiche Messe zurück und freuen sich darauf, die Zukunft der Holzlogistik gemeinsam mit ihren Kunden zu gestalten.
Digitale Lösungen für die Forstwirtschaft
Großes Interesse weckte das ERP- und Logistiksystem WinforstPro NG von Latschbacher. Mit über 30 Modulen deckt es sämtliche Prozesse der Forstwirtschaft ab – von der Inventur bis zur Abrechnung – und ermöglicht eine lückenlose Prozesskette in der Holzvermarktung sowie Rückverfolgbarkeit. Die Software ist zudem bestens auf die Anforderungen der European Union Deforestation Regulation (EUDR) vorbereitet. Besonderes Interesse zeigten die Besucher an den Logistiklösungen, welche die Holzbeschaffung lückenlos digitalisiert und individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden kann. Sie bieten der Branche eine innovative und zukunftssichere Lösung.
Innovationen im Fokus
Besonders hervorzuheben ist die elektronische Messkluppe, die durch ihr einzigartiges Bedienkonzept bei der manuellen Holzvermessung internationale Besucher aus Europa, Afrika, Südamerika und Japan begeisterte. Ein weiteres Highlight ist die serienreife Einführung der RFID-Technologie in der Holzmarkierung. Die robusten Plättchen mit RFID-Chip ermöglichen eine schnelle und einfache Holzkennzeichnung. Dafür werden die bewährten Kennzeichnungswerkzeuge, Magazine und der Signumat Hammer verwendet. Bei der Livevorführung mit einem Handscanner konnten sich die Besucher von Lesereichweiten von über 5 Metern überzeugen.